Gut zu wissen! Heute: Teil 14 – Was ist der Unterschied zwischen BÜB und FBÜ?
Der Hauptunterschied liegt in der vorangegangenen Ausbildung. Während der BÜB (Bauüberwacher Bahn) ein Studium absolviert hat, hat der FBÜ (Fachbauüberwacher Bahn) eine Ausbil
Gut zu wissen! Heute: Teil 13 – Baustellensicherung
Bevor ein Zug an der Baustelle vorbeifährt, wird das akustische und optische Signal der Rottenwarnanlage automatisch per Schienenkontakt ausgelöst. Dadurch werden die Personen, d
Gut zu wissen! Heute: Teil 12 – Was ist eine Überleitstelle?
Eine Überleitstelle (Üst) ist ein Ort auf einer zweigleisigen Eisenbahnstrecke, an dem Weichen vorhanden sind. An dieser Stelle können Züge von einem Gleis auf das andere Gleis
Gut zu wissen! Heute: Teil 11 – Wie werden Schienen verschweißt?
Beim Verschweißen von Schienen wird das Thermitschweiß-Verfahren angewendet. Dabei läuft nach dem Vorbereiten des Schienenstoßes der flüssige Stahl in eine Form in die StoßlÃ
Gut zu wissen! Heute: Teil 10 – Weichenumbau
Wie wird eine Weiche umgebaut? Wir zeigen euch den Einbau in Großteilen mit einem Schienenkran. Spannende Sache für unsere Männer vor Ort.
Gut zu wissen! Heute: Teil 9 – Der Feinschliff
Eine gute Schweißung braucht einen exakten Feinschliff. Ohne das Nachschleifen ...
Gut zu wissen! Heute: Teil 8 – Haltepunkt oder Bahnhof?
Eigentlich ist es ganz einfach: Während Haltepunkte Bahnanlagen ganz ohne Weichen ...
Gut zu wissen! Heute: Teil 7 – Feste Absperrungen
ATWS-Anlagen kennen wir schon aus unserem letzten „Gut zu wissen“ Post. Aber ...